Aktiv für Europa

Gespräch mit t-online über die Sicherheit Europas. (Foto: Tobias Koch)

Interview: „Die AfD ist für uns Gegner und Feind“

Die AfD ist in den Umfragen zur zweitstärksten Partei in Deutschland aufgestiegen, hat erste kommunale Spitzenämter erobert. Beunruhigt Sie das? Manfred Weber: In Europa haben wir den Aufstieg von Populisten und Radikalen seit Jahren. Deutschland war bisher relativ immun – auch weil es innenpolitisch stabil geführt wurde in den Merkel-Jahren. Jetzt haben wir eine Entwicklung, […]

Interview: „Die AfD ist für uns Gegner und Feind“ Weiterlesen »

Die EU muss sich auf das Wesentliche konzentrieren

Die EU muss sich auf das Wesentliche konzentrieren

Im November 2013 versammelten sich auf dem Maidan in Kiew Ukrainerinnen und Ukrainer, um gegen die Aussetzung des Assoziierungsabkommens zwischen der Europäischen Union und der Ukraine zu protestieren. 800.000 Menschen jeder Altersgruppe verband die Idee eines Europas, geprägt von Freiheit, Frieden und Wohlstand. Niemand wollte akzeptieren, dass eine russlandhörige Regierung ihnen die Perspektive auf ein selbstbestimmtes Leben

Die EU muss sich auf das Wesentliche konzentrieren Weiterlesen »

Wer Franz Josef Strauß folgt, geht den europäischen Verteidigungsweg

Wer Franz Josef Strauß folgt, geht den europäischen Verteidigungsweg

„Bayern ist unsere Heimat, Deutschland unser Vaterland, Europa unsere Zukunft.“ Als Franz Josef Strauß als junger CSU-Generalsekretär und CSU-Landesgruppenvorsitzender die politische Bühne in Bonn betrat, profilierte er sich rasch in der Verteidigungspolitik – ein entscheidendes, aber damals nicht gerade populäres Politikfeld. Der Krieg war erst vorbei, die Innenstädte kriegsverwüstet und fast jede Familie hatte Vater,

Wer Franz Josef Strauß folgt, geht den europäischen Verteidigungsweg Weiterlesen »

Die EU braucht eine neue Migrationspolitik

Die EU braucht eine neue Migrationspolitik

Wenn die EU-Staats- und Regierungschefs am Donnerstag zum außerordentlichen EU-Gipfel zusammenkommen, wird es um das Thema Migration gehen – endlich. Bisher haben zahlreiche Regierungen versucht, das Thema möglichst zu ignorieren, zuvorderst die Ampel-Bundesregierung. Zu tief sitzt offenbar noch die zum Teil aus dem Ruder gelaufene Situation in der Migrationskrise ab 2015 im Bewusstsein. Damals haben

Die EU braucht eine neue Migrationspolitik Weiterlesen »

Europas Zukunft: Eigenständige Verteidigung als Gebot der Stunde

Für mehr Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit

Ein neues Jahr voller Ungewissheiten: Wo steht speziell Südostbayern? Natürlich sind der Krieg in der Ukraine, die Inflation und die wirtschaftlichen Gewitterwolken die Hauptthemen. Die Region kann das aus einer Position der Stärke angehen. In den 80er- und 90er-Jahren wurden Zehntausende Industriearbeitsplätze geschaffen, so die Arbeitslosigkeit gestoppt und die Abwanderung beendet. In den letzten zwei

Für mehr Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit Weiterlesen »

Brücken Bauen und Entscheiden (Teil 2)

Was passiert mit den Anliegen und Rückmeldungen, die Manfred Weber von den Bürgerinnen und Bürgern bekommt? Eine Kamera hat ihn im Europäischen Parlament begleitet. Hier ist Teil 2 „Brücken Bauen und Entscheiden“ der kleinen Filmreihe, die Einblicke in die Arbeit von Manfred Weber gibt und seine Vorstellungen und Beweggründe beleuchtet. Teil 1 der Filmreihe finden

Brücken Bauen und Entscheiden (Teil 2) Weiterlesen »

EVP-Kongress Rotterdam 2022

Wahl zum EVP-Parteivorsitzenden

Manfred Weber ist zum Vorsitzenden der Europäischen Volkspartei (EVP) gewählt worden. Der 49-Jährige wurde beim EVP-Kongress in Rotterdam mit 89 Prozent der Stimmen zum Präsidenten der christdemokratischen und Mitte-rechts-Parteien in Europa gewählt, der auch CDU und CSU angehören. Weber löst den früheren EU-Ratspräsidenten und polnischen Regierungschef Donald Tusk ab, der sich wieder ganz auf die

Wahl zum EVP-Parteivorsitzenden Weiterlesen »

Privataudienz bei Papst Franziskus

Bei Papst Franziskus

Bei einem Besuch im Vatikan ist der Europaabgeordnete und EVP-Fraktionsvorsitzende Manfred Weber in einer Privataudienz von Papst Franziskus empfangen worden. Franziskus und der CSU-Parteivize erörterten dabei unter anderem den Krieg in der Ukraine sowie die Reformen in der katholischen Kirche. „Es war für mich eine große Ehre, vom Heiligen Vater empfangen zu werden. Natürlich war

Bei Papst Franziskus Weiterlesen »

Europäische Verteidigungsunion

Europäische Verteidigungsunion

Europas Spitzenpolitiker haben den Begriff der Zeitenwende zu Recht in den Vordergrund gestellt, um den Bruch in der europäischen Sicherheitsordnung durch Putins Überfall auf die Ukraine zu beschreiben. Beim EU-Gipfel in Versailles müssen die Staats- und Regierungschefs konkret werden: Sie müssen mit dem Aufbau einer Europäischen Verteidigungsunion ernst machen. Nur ein wehrhaftes Europa ist wirklich

Europäische Verteidigungsunion Weiterlesen »

Nach oben scrollen