Vor Ort unterwegs

Die EU muss sich auf das Wesentliche konzentrieren

Die EU muss sich auf das Wesentliche konzentrieren

Im November 2013 versammelten sich auf dem Maidan in Kiew Ukrainerinnen und Ukrainer, um gegen die Aussetzung des Assoziierungsabkommens zwischen der Europäischen Union und der Ukraine zu protestieren. 800.000 Menschen jeder Altersgruppe verband die Idee eines Europas, geprägt von Freiheit, Frieden und Wohlstand. Niemand wollte akzeptieren, dass eine russlandhörige Regierung ihnen die Perspektive auf ein selbstbestimmtes Leben […]

Die EU muss sich auf das Wesentliche konzentrieren Weiterlesen »

Wer Franz Josef Strauß folgt, geht den europäischen Verteidigungsweg

Wer Franz Josef Strauß folgt, geht den europäischen Verteidigungsweg

„Bayern ist unsere Heimat, Deutschland unser Vaterland, Europa unsere Zukunft.“ Als Franz Josef Strauß als junger CSU-Generalsekretär und CSU-Landesgruppenvorsitzender die politische Bühne in Bonn betrat, profilierte er sich rasch in der Verteidigungspolitik – ein entscheidendes, aber damals nicht gerade populäres Politikfeld. Der Krieg war erst vorbei, die Innenstädte kriegsverwüstet und fast jede Familie hatte Vater,

Wer Franz Josef Strauß folgt, geht den europäischen Verteidigungsweg Weiterlesen »

Europas Zukunft: Eigenständige Verteidigung als Gebot der Stunde

Für mehr Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit

Ein neues Jahr voller Ungewissheiten: Wo steht speziell Südostbayern? Natürlich sind der Krieg in der Ukraine, die Inflation und die wirtschaftlichen Gewitterwolken die Hauptthemen. Die Region kann das aus einer Position der Stärke angehen. In den 80er- und 90er-Jahren wurden Zehntausende Industriearbeitsplätze geschaffen, so die Arbeitslosigkeit gestoppt und die Abwanderung beendet. In den letzten zwei

Für mehr Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit Weiterlesen »

Brücken Bauen und Entscheiden (Teil 2)

Was passiert mit den Anliegen und Rückmeldungen, die Manfred Weber von den Bürgerinnen und Bürgern bekommt? Eine Kamera hat ihn im Europäischen Parlament begleitet. Hier ist Teil 2 „Brücken Bauen und Entscheiden“ der kleinen Filmreihe, die Einblicke in die Arbeit von Manfred Weber gibt und seine Vorstellungen und Beweggründe beleuchtet. Teil 1 der Filmreihe finden

Brücken Bauen und Entscheiden (Teil 2) Weiterlesen »

Vom Leiter der Bundespolizeiinspektion Passau, Stephan Schrottenbaum (v.r.), und weiteren Fachbeamten der Inspektion erhielten EVP-Partei- und Fraktionsvorsitzender Manfred Weber und die niedersächsische Europaabgeordnete Lena Düpont Einblicke in die Arbeit der Bundespolizei. (Foto: Bundespolizei)

Bundespolizei: Im Kampf gegen Schleuser am Ende der Balkanroute

Gemeinsam mit dem niederbayerischen CSU-Europaabgeordneten und EVP-Partei- und Fraktionsvorsitzenden Manfred Weber besuchte die niedersächsische CDU-Europaabgeordnete Lena Düpont die Bundespolizeiinspektion Passau. Dort erhielt die innenpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Europagruppe von Inspektionsleiter Stephan Schrottenbaum und seinem Leitungsgremium Einblicke in die tägliche Arbeit der flächenmäßig größten Inspektion der Bundespolizei. Insbesondere die ständig steigende Zahl der illegalen Migration fordert die

Bundespolizei: Im Kampf gegen Schleuser am Ende der Balkanroute Weiterlesen »

EVP-Kongress Rotterdam 2022

Wahl zum EVP-Parteivorsitzenden

Manfred Weber ist zum Vorsitzenden der Europäischen Volkspartei (EVP) gewählt worden. Der 49-Jährige wurde beim EVP-Kongress in Rotterdam mit 89 Prozent der Stimmen zum Präsidenten der christdemokratischen und Mitte-rechts-Parteien in Europa gewählt, der auch CDU und CSU angehören. Weber löst den früheren EU-Ratspräsidenten und polnischen Regierungschef Donald Tusk ab, der sich wieder ganz auf die

Wahl zum EVP-Parteivorsitzenden Weiterlesen »

Privataudienz bei Papst Franziskus

Bei Papst Franziskus

Bei einem Besuch im Vatikan ist der Europaabgeordnete und EVP-Fraktionsvorsitzende Manfred Weber in einer Privataudienz von Papst Franziskus empfangen worden. Franziskus und der CSU-Parteivize erörterten dabei unter anderem den Krieg in der Ukraine sowie die Reformen in der katholischen Kirche. „Es war für mich eine große Ehre, vom Heiligen Vater empfangen zu werden. Natürlich war

Bei Papst Franziskus Weiterlesen »

Kompromiss zur Gemeinsamen Agrarpolitik

Die EVP-Fraktion wird dem Kompromiss zur Gemeinsamen Agrarpolitik aus Überzeugung zustimmen. Die Landwirtschaft in Europa garantiert mit das Wichtigste, was wir haben, nämlich die Produktion gesunder Nahrungsmittel. Die EU darf dabei nicht von anderen abhängig werden. Der Kompromiss schafft eine verbesserte Grundlage für den Umwelt- und Klimaschutz und sichert die Pflege der Kulturlandschaft. Die EU-Agrargelder

Kompromiss zur Gemeinsamen Agrarpolitik Weiterlesen »

Für Stabilität und Wohlstand in Europa!

Bei den anstehenden parlamentsinternen Wahlen zur Hälfte der Legislaturperiode wird die EVP als stärkste Fraktion das Amt des Präsidenten des Europäischen Parlaments übernehmen. So ist es zu Beginn der Legislatur zwischen den drei großen proeuropäischen Parlamentsfraktionen vereinbart worden. Heute startet die EVP-Fraktion ihre Diskussion, welche Kandidatin oder welchen Kandidaten sie nominieren wird. Es wird ein

Für Stabilität und Wohlstand in Europa! Weiterlesen »

Wirtschaftsförderung für den Grenzraum

Die Landkreise Regen und Freyung-Grafenau hätten auch weiterhin Bedarf gehabt, die Förderinstrumente als C-Fördergebiet zu nutzen, um den Strukturwandel und die Herausforderungen durch die Grenzlage auffangen zu können. Stattdessen fallen jetzt in Freyung-Grafenau sogar noch Kommunen aus der D-Förderkulisse raus. Es ergibt sich der Eindruck, dass Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger sich nicht mit dem notwendigen

Wirtschaftsförderung für den Grenzraum Weiterlesen »

Nach oben scrollen